
500 Jahre Reformation – wir schauen noch einmal auf die Fragen von damals, schärfen dabei unser evangelisches Profil und erkennen in ökumenischer Weite, wie reformbedürftig die Kirche zu allen Zeiten war und ist.
Auftakt am Montag, 31. Oktober 2016 – 1. Reformation als Bewegung – in die Neuzeit
18. November 2016 – 2. Die männlichen und weiblichen Geistesgrößen der Reformationszeit
30. Dezember 2016 – 3. Sola scriptura – die Bibel als höchste Autorität in eigener Sprache
20. Januar 2017 – 4. Sola gratia et sola fide – vom Glauben und vom Handeln
17. Februar 2017 – 5. Das Abendmahl und die Gegenwart Christi
24. März 2017 – 6. Was die Kirche ist – und welche weltlichen Hoffnungen sie weckte
28. April 2017 – 7. Bildung statt/durch Bilder
19. Mai 2017 – 8. Die Freiheit des Individuums, das Gewissen und der persönliche Glaube
30. Juni 2017 – 9. Musikalisch vorgestellt: Das neue geistliche Lied der Reformationszeit
25. August 2017 – 10. Ein eigenes Bekenntnis: Die Confessio Augustana
22. September 2017 – 11. Die Nebenwege der Reformation –Täufer, Spiritualisten, Hexenwahn …
13. Oktober 2017 – 12. Die Reformation geht weiter …