
Kammermusikalisches Konzert mit Werken von W.A. Mozart und Paul Taffanel
Mozart: Klavierquintett KV 452, Klaviersextett KV 478
Paul Taffanel: Bläserquintett
Sonntag, 6. März 2022
18.00 Uhr
Johanniskirche
Partita-Bläser, Bonn: Monika Riethmüller (Flöte), Siegfried Borggrefe (Oboe), Michael Neuhalfen (Klarinette), Wilfried Winkelhog (Horn), Stephan Frede (Fagott) mit Berthold Wicke (Klavier)
Vier Bläser und ein Klavier – Mozart bringt in seinem Klavierquintett in Es-Dur KV 452 zwei Welten zusammen und schafft einen kammermusikalischen Kosmos, in dem jedes Instrument seinen besonderen Charakter ausspielen kann. Die Dichte des Dialogs, die harmonische Magie, der nuancenreiche Einsatz der Instrumente – damit waren die Maßstäbe hoch gesetzt. Das merkte übrigens auch Mozart: Er bezeichnete sein Klavierquintett im Entstehungsjahr 1784 als das Beste, was er bis dahin geschrieben habe.
Die „Partita-Bläser, Bonn“ mit Siegfried Borggrefe (Oboe), Michael Neuhalfen (Klarinette), Wilfried Winkelhog (Horn) und Stephan Frede (Fagott) spielen das Stück mit Berthold Wicke am Klavier im Rahmen dieses Konzerts. Darüber hinaus wird eine weitere kammermusikalische Kostbarkeit Mozarts zu hören sein: das Klavierquartett in g-moll KV 478 in einer Version mit fünf Bläsern. Zu den genannten Musikern tritt dabei die Flötistin Monika Riethmüller hinzu, die auch im spätromantischen Bläserquintett von Paul Taffanel mitwirkt.