Facebook Twitter Youtube RSS

Johanniskirche

Ev. Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf

Wie wird die neue Gemeinde heißen?

Gemeindebeteiligung durch Namensfindungs-Workshops

Name ist Schall und Rauch,
heißt es in Goethes Faust. Bezogen auf Gott mag das stimmen – wir können nur in Bildern über unseren Schöpfer sprechen. Gott ist immer mehr und weiter und anders. Aber wir Menschen brauchen einen Namen, wir sind keine Nummern. Und unsere fusionierte Gemeinde ist auch mehr als eine Verwaltungseinheit: Wir glauben und leben miteinander, feiern und teilen das Auf und Ab des Daseins. Also braucht das Kind einen Namen. Den legen aber nicht einfach die Presbyterien nach kurzer Diskussion fest. Die „Arbeitsgruppe Identität“ hatte dazu die fabelhafte Idee, vier Workshops zu veranstalten, um möglichst viele Gemeindeglieder an der Namensfindung zu beteiligen. Alle vier Workshops liefen nach dem gleichen Konzept ab. Hier wird über den Workshop in der Emmaus-Kirche berichtet:
An einem Samstagmorgen kamen dreißig Menschen zusammen und wurden sehr professionell angeleitet, miteinander kreativ zu werden. Ziel sollten nach etwa zwei Stunden drei Vorschläge sein, also mögliche Namen, die verständlich und ansprechend sind, eine Botschaft enthalten und nicht schon vergeben sind.
Bevor wir uns an die konkrete Namenssuche machten, wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und gingen in dieser jeweils drei Stationen ab. Bei der ersten fragten wir uns anhand von Bibelversen, welche geistlich-theologischen Wurzeln uns prägen. Etwa Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23, 1) oder Selig, die Frieden stiften (Matthäus 5, 9). Schnell kamen wir in der Kleingruppe ins Gespräch über das, was uns im Glauben wichtig ist.

In der nächsten Station gab es eine Art Bestandsaufnahme: Was sind jetzt schon Schwerpunkte in den noch vier Gemeinden (zum Beispiel Kirchenmusik, Flüchtlingsarbeit, Glaubenskurse, Erwachsenenbildung)? Was ist entscheidend für alle (Gottesdienst, Konfi-Arbeit, Senior_innen)?
An der letzten Station durften wir uns von zahlreichen Bildern inspirieren lassen, die auf dem Tisch auslagen: Vier Gleise werden zu einem – steht für unseren Zusammenschluss. Eine Flusslandschaft strahlt Ruhe aus – Kirche soll ein Ort der Erholung für die Seele sein. Ein Korb mit buntem Gemüse und Obst symbolisiert unsere herrliche Vielfalt. Vor mir lag das Foto eines Kindes in der Hängematte, der Junge strahlte zufrieden: Kirche darf auch einfach Spaß machen!

Gestärkt durch einen Kaffee kamen wir zur heißen Phase: An vier Tischen tauschten wir uns über konkrete Vorschläge aus und diskutierten darüber. Epiphanias wurde da vorgeschlagen; an sich schön, aber heutzutage leider ein unverständliches Wort. Schließlich stellte jeder Tisch seine Vorschläge kurz vor. Wunderbare Namensideen wurden präsentiert und an Pinnwände geheftet:
Arche Noah, Mirjam, Martin Bucer, Heilig Geist, Wir 4, Vier Ströme, Team J, Zuversicht, Schöpfung, Paulus und Hoffnung – Namen mit Botschaften; sehr pragmatisch hingegen: Bonner Westen … und immer in Kombination mit Evangelische Kirchengemeinde.
Höhepunkt der Veranstaltung: Alle bekamen drei Klebepunkte und durften ihre Favoriten auszeichnen, auch kumuliert. Auch in den anderen drei Workshops sind jeweils drei Namen favorisiert worden. Aus allen diesen Vorschlägen hat dann die Arbeitsgruppe Identität den vier Presbyterien drei Namensvorschläge zur abschließenden Abstimmung und Entscheidung unterbreitet. Kurzum, ein gutes demokratisches Verfahren, das die Mitbestimmung der Gemeindeglieder ernst nimmt. Denn ab dem 1. Januar 2026 sollen wir uns ja alle mit dem neuen Namen der neuen Gemeinde identifizieren können.
Der Workshop hat Spaß gemacht, wir kamen miteinander ins Gespräch und aßen anschließend gemeinsam noch eine sehr leckere Tomatensuppe. Ein großer Dank geht an alle, die diese Workshops vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet haben!
Ein Name ist mehr als Schall und Rauch, ein Name bedeutet Identität. So heißt es ja beim Propheten Jesaja: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1)

Evangelische Kirchengemeinde im Bonner Westen

So soll unsere neue Kirchengemeinde ab dem 1. Januar 2026 heißen. Darauf haben sich die vier Presbyterien am 12. Februar 2025 geeinigt und so wurde es am 16. Februar 2025 zeitgleich in allen vier Gemeinden bekannt gegeben.
Georg Schwikart

Geschrieben von Bärbel Goddon am 17. Februar 2025

Keine Kommentare zum Thema