
der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf am Sonntag, 31. August 2025 um ca. 12.00 Uhr nach dem Gottesdienst in der Johanniskirche
Tagesordnung
Grenzverschiebungen aufgrund der Anregung aus der Herbst-Kreissynode 2022 im Zusammenhang mit den geplanten Fusionen innerhalb des Kirchenkreises Bonn auch die Kirchengemeindegrenzen an die kommunalen Grenzverläufe anzupassen.
1. Grenzverschiebungen zwischen der zum 1. Januar 2026 durch Fusion entstehenden „Evangelischen Kirchengemeinde im Bonner Westen“ und der zum 1. Januar 2026 durch Fusion entstehenden „Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde an Rhein und Vorgebirge“ im Bereich des sog. Niederwildviertels und des zur kommunalen Gemeinde Alfter gehörigen Teils der Henri-Spaak-Straße.
a) Das Niederwildviertel gehört aktuell zur „Evangelischen Kirchengemeinde am Kottenforst“ (Bezirk 2) und wird Teil der neuen „Evangelischen Kirchengemeinde im Bonner Westen“.
b) Der zur kommunalen Gemeinde Alfter gehörende Teil der Henri-Spaak-Straße gehört aktuell zur „Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg“ und wird Teil der neuen „Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde an Rhein und Vorgebirge“.
(2. Grenzverschiebungen zwischen der zum 1. Januar 2026 durch Fusion entstehenden Evangelischen Kirchengemeinde für den Kooperationsraum 2 im Bonner Norden und der zum 1. Januar 2026 durch Fusion entstehenden „Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde an Rhein und Vorgebirge“ im Bereich des Stadtteils Bonn-Buschdorf.
Das Gebiet Buschdorf gehört aktuell zur „Evangelischen Kirchengemeinde Hersel“ und wird Teil der neuen Evangelischen Kirchengemeinde im Kooperationsraum 2 im Bonner Norden.)
3. Information zum Verbleib des sog. Mühlenviertels im Bereich der zum 1. Januar 2026 durch Fusion entstehenden „Evangelischen Kirchengemeinde im Bonner Westen“. Aktuell gehört das Mühlenviertel zur „Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf“ und wird Teil der neuen Evangelischen Kirchengemeinde im Bonner Westen“.
4. Verschiedenes
Das Presbyterium der Ev. Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf
Dagmar Gruß, Pfarrerin und Vorsitzende
