
Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!
Dokumentarfilm mit Publikumsgespräch im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
15.30 Uhr
Gemeindehaus an der Johanniskriche
Die Frauen der DDR hatten eigentlich den Frauen der BRD auf dem Papier viel voraus: Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der DDR-Verfassung von 1949 festgeschrieben. Doch die staatlich verordnete Emanzipation der Frau war nur die halbe Wahrheit. Denn auch in der DDR regierte das Patriarchat und Frauen mussten bei der Arbeit wie auch im Privaten vielfach gegen Widerstände und Benachteiligungen ankämpfen. Der Film ist eine Ode an all die couragierten, mutigen Frauen in der DDR.
Im Publikumsgespräch mit Pastorin i.R. Käthe Lange, Greifswald, werden wir erfahren, ob der Film die Situation der DDR-Frauen angemessen wiedergibt.
Europäisches Filmfestival
Im Oktober und November in unseren Kooperationsgemeinden: Über die spannende Seite des Älterwerdens
Das Europäische Filmfestival der Generationen, das bundesweit in diesem Jahr zum 16. Mal stattfindet, präsentiert aktuelle deutsche und internationale Spielfilme und Dokumentarfilme über das Alter, das Älterwerden und den Dialog der Generationen. Nach der sehr guten Resonanz im vergangenen Jahr beteiligen sich unsere Gemeinden erneut. Erstmals ist die Johanniskirche dabei. Beginn ist jeweils 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, die Filmvorführung beginnt ab 15.30 Uhr. Auf Anfrage bieten wir einen Fahrdienst an. Austausch und Diskussionen im Anschluss an die Filmvorführungen sind ausdrücklich gewünscht!
Dagmar Gruß, 0163 381 59 16, d.gruss@bonn-evangelisch.de
Nächster Film
Toni und Helene – Spielfilm, Österreich 2024
Mittwoch, 12. November 2025
15.30 Uhr
Gemeindehaus der Auferstehungskirchengemeinde, Haager Weg 40, 53127 Bonn-Venusberg
Helene, eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 Jahren und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Da bringt das Schicksal unerwartet Toni ins Spiel… Eine warmherzige Komödie über Freundschaft und über den Mut, immer wieder neu anzufangen – und über Fragen zum Sinn des Lebens und den Wert des Augenblicks.
Danach Publikumsgespräch mit Wilson Schaeffer, Diplom-Theologe und Diplom-Sozialpädagoge sowie Ansprechpartner der Ökumenischen Hospizinitiative unter dem Kreuzberg, Bonn.
