
Lichterzug durch Bonn
Seit 1981 begehen Frauenrechtsaktivistinnen den 25. November als Tag gegen Gewalt an Frauen. Dieses Datum wurde gewählt, um die Mirabal-Schwestern zu ehren, drei politische Aktivistinnen aus der Dominikanischen Republik, die 1960 auf Befehl des damaligen Machthabers Rafael Trujillo (1930–1961) brutal ermordet wurden.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass gestern in Bonn viele öffentliche Gebäude orange angestrahlt wurden. Es gab einen Lichterzug von der Kreuzkirche durch die Stadt. Die Kerzen des Frauenzeichens stehen jeweils für einen Femizid bzw. eine lebenslang entstellte Frau, die ihn überlebt hat.
In Bonn werden täglich drei Polizeieinsätze gefahren wegen häuslicher Gewalt. Wenn nur 5 Prozent der Fälle öffentlich gemacht werden, bedeutet das täglich 60 Gewaltübergriffe, zu 80 Prozent gegen Frauen.
Der Anstieg dieser Zahlen ist alarmierend. Seien Sie aufmerksam auf gewaltsame Übergriffe in Ihrer Umgebung und holen Sie Hilfe! Ein gewaltsamer Übergriff ist keine Privatsache.
Dagmar Gruß
Hilfsangebote für Betroffene
Die Evangelische Kirche im Rheinland leistet professionelle Unterstützung für betroffene Menschen. Informationen finden Sie hier: Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung gegen sexualisierte Gewalt.
